Das gastronomische Angebot auf dem Bauernmarkt, im Bauerngarten direkt vor dem Gebäude des Bauernverbandes, im Café Klönschnack am Bio-Areal und bei den vielen anderen Anbietern der Norla 2025 lässt kaum Wünsche offen. Die Auswahl reicht von Frühstück über Herzhaftes bis hin zu Süßem.
Schon zur Mittagsstunde fällt die Wahl schwer. Im Bauerngarten bei der Kanal-Meisterei einkehren? Auf dem Bauernmarkt Flammlachs probieren? Die Burger vom Angus sind ebenso aus der Region wie die Hack-Steaks vom Holstein-Wagyu-Rind der Familie Marquardt. Auch beim Durst stillen fällt die Auswahl nicht leicht zwischen den vielfältigen Geschmacksrichtungen der Wittenseer Quelle in Halle 1, einem kühlen Dithmarscher im Bauerngarten oder einem leckeren Urstrom, dem ersten Bioland Bier aus Schleswig-Holstein. Eine bunte Auswahl an regionalen Produkten gibt es auf der Fläche des Gütezeichen Schleswig-Holstein. Viele Köstlichkeiten wie Schinken, Käse, Salami und Wildfleisch, aber auch Weine, Säfte und Honig Bio eignen sich perfekt für die Mitnahme nach Hause.
Käsespezialitäten bieten die Holtseer Landkäserei, die Ostenfelder Meierei sowie die die Produzenten der Käsestraße Schleswig-Holstein e.V..
Die Kuchen- und Tortenauswahl verlangt nach mindestens drei Besuchstagen. Der Erdbeer- und Himbeerhof Steinwehr lockt in den neuen Bauergarten, die Joldelunder Bäckerei in das Café Klönschnack und die DEULA bietet ihre Kreationen in der Halle der Landwirtschaftskammer an.